Vom 16. bis 18. Mai 2022 diskutierten 52 Teilnehmende aus 45 Mitgliedseinrichtungen über die Frage, welche Bedeutung die evangelischen Archive und Bibliotheken gegenwärtig und zukünftig haben.
Rückblick: 14. Jahrestagung der AABevK "Kostenfaktor und Kernaufgabe: Archive und Bibliotheken im kirchlichen Auftrag"

"Kostenfaktor und Kernaufgabe"
„Kostenfaktor und Kernaufgabe“ – Archive und Bibliotheken im kirchlichen Auftrag. Unter diesem Thema stand die 14. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche. Als Informationsspeicher und -vermittler leisten kirchliche Archive und Bibliotheken unverzichtbare Arbeit. Aber diese Arbeit kostet Geld – Geld, das ihren Trägern immer weniger zur Verfügung steht. Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich die Drübecker Tagung mit dem kirchlichen Auftrag der evangelischen Archive und Bibliotheken. Das Tagungsthema wurde zuerst aus der Sicht eines Theologen, eines Bibliothekars und einer Archivarin in theologisch-grundsätzlicher Weise betrachtet, bevor sich zwei Sektionen weiterführenden Fragstellungen zuwandten. Die erste Sektion widmete sich dem Qualitätsmanagement und der Leistungsmessung, die zweite Sekten behandelte ethische Erwägungen Informationsvermittlung, des Internetzeitalters und des archivarischen Alltags. Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft gaben die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Dr. Bettina Wischhöfer, sowie die Leitungen des Bibliotheksverbands, Dr. Bettina Schmidt, und des Archivverbands, Dr. Henning Pahl, ihren Bericht über zurückliegende fachliche Arbeit. Bei den Wahlen wurde Dr. Mareike Rake als neue Leiterin der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Sie übernahm somit das Amt, das Dr. Bettina Wischhöfer von 2016 bis 2022 inne hatte.


